Lesezeichen
© Ina Fassbender/​Getty Images

Immobilienmarkt: Mieten oder kaufen?

  • Die Preisentwicklung im Immobilienmarkt ist regional stark unterschiedlich. In Großstädten treiben die hohe Nachfrage und der begrenzte Raum die Preise in die Höhe, während ländliche Gegenden oft weniger Preisdynamik aufweisen.
  • In Städten wie Berlin könnte eine Stabilisierung der Immobilienpreise erreicht sein. Experten gehen davon aus, dass die Talsohle erreicht ist und die Preise sich hier vorerst auf einem bestimmten Niveau einpendeln könnten.
  • Immobilienbesitzer in Deutschland sehen sich mit steigenden Anforderungen an die Energieeffizienz ihrer Gebäude konfrontiert. Besonders in Metropolen nimmt der Druck zu, energetische Sanierungen durchzuführen, um Kosten zu sparen und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.
  • Hohe Baukosten sind eine andauernde Herausforderung für den Immobilienmarkt. Trotz des Bedarfs an Neubauten werden viele Projekte durch die gestiegenen Material- und Arbeitskosten gebremst.
  • Auf dieser Seite finden Sie Tipps zum Mieten und Kaufen sowie unsere Berichterstattung zu den Entwicklungen am Immobilienmarkt.
Elbtower: Ein Baukran steht in der HafenCity an der Baustelle vom Elbtower.

Elbtower : Die Warnung des Milliardärs

Klaus-Michael Kühne will 100 Millionen Euro in den Elbtower stecken – und verkündet öffentlich, er glaube nicht an den Weiterbau. Was steckt dahinter?

Umbau vom Haus: erweitertes einfamilienhaus. Aachen, Martenson und Nagel Theissen, 2011, Haus Schreber. Patchwork-Konstruktion in Aachen.

Umbau vom Haus : Kann das weg? Bitte nicht!

Bauen, abreißen, neu bauen. Das ist das gängige Modell in der Immobilienbranche, wenn es um Wohngebäude geht. Zwei Architekten fordern: Gestaltet alte Häuser lieber um.

68
Immobilienmarkt: Können Sie sich noch eine Immobilie in Ihrem Landkreis leisten?

Immobilienmarkt : Können Sie sich noch eine Immobilie in Ihrem Landkreis leisten?

Die Bauzinsen sind stark gestiegen. Unser Rechner zeigt, wie viel teurer Ihr Eigenheim dadurch würde – und wie viel länger Sie einen Kredit abzahlen müssten.

154

Interaktiver Rechner : Mieten oder Kaufen? Der endgültige Rechner

461

Statistisches Bundesamt : Immobilienpreise weiter gestiegen

Wohnungen und Häuser sind erneut teurer geworden – besonders in Großstädten. Das Baugewerbe verzeichnete deutlich mehr Aufträge als im Vorjahr.

70

Wohnraum : Prognose sieht Bedarf von 320.000 neuen Wohnungen pro Jahr

Eine Prognose des Bundesinstituts für Bauforschung stellt einen hohen Bedarf an neuem Wohnraum fest. Die jährlich fertiggestellten Wohnungen reichen demnach nicht aus.

351

Immobilienkonzern : Vonovia erhöht Dividende deutlich

2024 wies der größte Wohnimmobilienkonzern in Deutschland noch einen Verlust von etwa 962 Millionen Euro aus. Jetzt möchte Vonovia die Krise hinter sich lassen.

124

Europa : EZB erwartet weiteren Preisanstieg bei Wohnraum

In den letzten Jahren sind die Preise für Immobilien im Euroraum gesunken, aber auf hohem Niveau geblieben. Sie werden weiter steigen, prognostiziert eine Studie der EZB.

278

Jan Hendrick Goldbeck : Musk persönlich rief ihn an – um schnell zu bauen

Er baute die deutsche Tesla-Fabrik. Sein Erfolgskonzept: radikal günstig, schnell, anspruchslos bauen. Hat Jan Hendrick Goldbeck auch ein Rezept gegen die Wohnungsnot?

251

Kühne-Oper : Schräges Schauspiel

Ob die Kühne-Oper im Hamburger Hafen gebaut wird oder nicht: Darüber stimmt demnächst die Bürgerschaft ab. Die größte Hürde für das Projekt kommt aber erst danach.

Erbschaft : Hat eine Erbschaft Ihr Leben verändert?

Wer Geld oder Immobilien erbt, erzählt davon meist nichts. Sie wollen das ändern? Schreiben Sie uns – auch wenn Sie nach dem Erbe nicht sehr glücklich sind.

593

Europäischer Gerichtshof : EU-Kommission verklagt Spanien wegen Steuerdiskriminierung

Wer eine Immobilie in Spanien verkauft, kann wählen, wie er die Steuern begleicht – es sei denn, er lebt im Ausland. Die EU sieht den freien Kapitalverkehr eingeschränkt.

Backsteinblock in Barmbek : Ganz dicht?

Das Hamburger Wohnungsunternehmen Saga will einen denkmalgeschützten Backsteinblock mit Dämmplatten versehen. Fachleute fürchten: Das wird hässlich.

Eigenheim : Sie müssen keine Immobilie kaufen, wirklich nicht!

Ein Haus zu kaufen, bedeutet oft: hohe Schulden – oder Kompromisse eingehen. Ist es das wert? Wie man auch als Mieterin findet, worauf man als Eigentümerin gehofft hatte.

360

Nationaler Volkskongress : China strebt Wirtschaftswachstum von fünf Prozent an

Der Konsum in China schwächelt, dennoch hat sich das Land für 2025 ein Wachstumsziel von fünf Prozent gesetzt. Die Verteidigungsausgaben sollen erneut deutlich steigen.

67

Die Mieten steigen, Wohnungen sind knapp. Die Linke fordert einen Mietendeckel und punktete damit bei der Wahl. Doch Eigentümer und Ökonomen sehen das kritisch.

Podcast abonnieren

172

Luxus-Immobilien : Was bei Immobilien ab fünf Millionen Euro wirklich zählt

Eine Luxusvilla braucht unbedingt einen Pool? Nicht zwangsläufig. Der Markt für Premiumimmobilien folgt ganz eigenen Gesetzen. Und er ist vor allem eines: sehr diskret.

60

Wunsch vom Eigenheim : Warum brauchen Sie keine eigene Immobilie zum Glück?

Von einem Eigenheim träumen viele, doch nur wenige können es sich problemlos leisten. Erzählen Sie uns, wie Sie den Wunsch losgelassen haben und anders glücklich wurden.

335

In der neuen Folge "Ehrlich Jetzt?" spricht der Juso-Chef Philipp Türmer über den Mietendeckel. Und über die Sorgen der jungen Wähler.

Podcast abonnieren

Bauprojekt in Hamburg : Sieht so die Zukunft der Hamburger Innenstadt aus?

Lange stand der alte Kaufhof in der Mönckebergstraße leer, nun entstehen dort Büros und 19 Wohnungen. Klingt nach wenig – ist aber für die Hamburger City revolutionär.

Wohnungsbau : Zahl der Baugenehmigungen sinkt auf tiefsten Stand seit 2010

215.000 Wohnungen wurden im Jahr 2024 genehmigt. Das sind fast 17 Prozent weniger als im Vorjahr und weit entfernt von der Zielmarke der Bundesregierung.

176

Grundsteuer : Großer Garten? Pech gehabt!

Mancher Hausbesitzer soll jetzt sechsmal so viel Grundsteuer bezahlen wie bisher. Die Empörung über die Neuregelung ist groß – vor allem in der Heimat der Häuslebauer.

209

Baupolitik : Wer zur Miete wohnt, hat wohl einfach Pech gehabt

Die steigenden Mieten sind ein Problem für Millionen Menschen. Doch die Parteien der Mitte ignorieren das Thema. Dabei könnte gerade die CDU damit punkten.

1.197

Bundesrat : Länder fordern Verlängerung der Mietpreisbremse

Die Mietpreisbremse läuft eigentlich Ende 2025 aus. Eine geplante Verlängerung war nach dem Ampel-Aus nicht zustande gekommen. Nun beschloss der Bundesrat einen Entwurf.

Immobilie kaufen : Sollte ich eine Immobilie kaufen?

Für viele ist die Immobilie die teuerste Anschaffung des Lebens. Ob sie sich lohnt, ist nicht nur eine finanzielle Frage. Wie Sie erkennen, ob Kaufen für Sie klug wäre.

76

Ifo : Wohnungsneubau in Europa auf tiefstem Stand seit zehn Jahren

Dass es immer schwieriger wird, eine neue Wohnung zu finden, ist ein europaweites Problem. Laut einer Prognose werden auch dieses Jahr wieder weniger Wohnungen gebaut.

582

Energiepreis : "Warmes Wasser gibt es nur noch zwischen 7 und 10 Uhr"

Gas und Strom sind viel teurer geworden. Wie gehen Mieterinnen und Hausbesitzer damit um? Hier sprechen sie über Nachzahlungen, Sparmaßnahmen und die ungewisse Zukunft.

400.448 326

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.